|
Ampelanlagen werden als Sicherheitssystem
zur Regelung des Abstandes der Personen beim Rutschen in Wasserrutschbahnen
mittels Lichtsignalen eingebaut. Sie sind vor allem dort zwingend
notwendig, wo vom Start aus nicht die gesamte Rutschbahn bis zur
Landung eingesehen werden kann.
Zeitmessanlagen ermöglichen
die Messung der benötigten Zeit für das Passieren der
Wasserrutsche und können das Ergebnis als Zeiteinheit oder
Geschwindigkeit ausgeben. Sie werden oft in Verbindung mit einer
Ampelanlage eingebaut, können aber auch als eigenständige
Einheit installiert werden.
Sicherheits-Ampelanlagen sind so
ausgestattet, dass sie jederzeit allen Betriebsanforderungen der
Rutsche angepasst werden können, Störungen sofort anzeigen
und ggf. während der Störung automatisch eine Alternativ-Steuerung
der Ampel übernehmen. Um das zu ermöglichen, wird der
Rutschabstand über Sensoren geregelt, die in die Rutsche eingebaut
sind.
Der Abstand der rutschenden Personen kann bei Zeitgesteuerten
Ampelanlagen aber auch über eine manuelle Zeiteinstellung
der Rot-Grün-Betriebsfasen gesteuert werden, wenn keine Sensoren
eingebaut sind. Dann ist es aber keine Sicherheitsampelanlage.
 |
links:
Ampelsteuerung
rechts:
Zeitmessanlage
MultiStop 3 gekoppelt
mit Ampelsteuerung
timecontrol 4
Ergebnisausgabe über 2 Monitore
(Übersicht Komplett-Anlage)
|
 |
|